Digitale Lösungen für die Herausforderungen der Wohnungswirtschaft
Einblicke in Verbrauchsdaten wie Strom, Gas und Wärme sind für den effizienten Betrieb von Immobilien unerlässlich. Intelligente Heizungskeller, die einen ständigen Überblick bieten, liefern der Wohnungswirtschaft eine wichtige Datengrundlage. Dank detaillierter Echtzeitdaten lässt sich unnötiger Energieverbrauch aufdecken. Sie helfen auch bei der Planung von Investitionsentscheidungen im Falle einer Modernisierung. Auch Fehler an Kesseln oder Pumpen können rechtzeitig erkannt und behoben werden. Fehlerkorrekturen und Optimierungen sind aus der Ferne möglich. Das spart Kosten und erhöht nicht nur die Wohnqualität, sondern auch die Attraktivität der Immobilie. Lemonbeat Lean Building Management hilft Ihnen, Kosten zu senken, den Wert Ihrer bestehenden Immobilien nachhaltig zu steigern und mit geringem Aufwand neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Was sind Ihre Vorteile?
Kosten reduzieren
Die automatische Aufzeichnung von Systemdaten ermöglicht effizientere Einstellungen zur Senkung des Energieverbrauchs und senkt die Wartungs- und Reparaturkosten drastisch.
Effizienter managen
Detaillierte Verbrauchsdaten ermöglichen gezieltere Investitionsentscheidungen, insbesondere bei Modernisierungen.
Neue & bessere Dienstleistungen anbieten
Der aktuelle Einblick in individuelle Verbrauchsdaten öffnet Türen zu neuen, digitalen Geschäftsmodellen für Ihre Mieter.
Vorteile gegenüber dem Wettbewerb
Dank unserer robusten Funktechnik LB Radio™ ist nicht notwendig, Kabel zu verlegen, Wände zu öffnen oder teure Hardware zu installieren. Die schlanke Infrastruktur unter Verwendung moderner Internet-Technologien ist zukunftssicher & reduziert die Kosten für Hardware, Installation und Engineering. Die Daten werden in einem maßgeschneiderten Format auf einer Monitoring-Plattform zur Verfügung gestellt:
- Messdaten werden mit einem kostengünstigen Gateway fast in Echtzeit vom Gebäudekeller ins Internet übertragen
- Systeme können von einer zentralen Stelle aus über das Internet konfiguriert werden
- Daten werden analysiert und auf einer für die Immobilienwirtschaft konzipierten Plattform dargestellt
- Schnittstellen ermöglichen die Anbindung weiterer Plattformen

Möchten Sie es live erleben?
Wie funktioniert das?
Heizungsanlagen, Pumpen, Wärmezähler und Balgengaszähler werden in die Lage versetzt, ihren Status kontinuierlich ins Internet zu übertragen. Ermöglicht wird dies durch die moderne Lemonbeat-Technologie für das Internet der Dinge. Sie ermöglicht die kostengünstige Nachrüstung konventioneller Systeme mit einfachen Konvertern, die ihre Daten über ein einfaches Gateway in die Cloud übertragen. Dadurch ist es auch möglich, die Systeme von einer zentralen Stelle aus zu konfigurieren.
Aber warten Sie … die Wohnungswirtschaft ist nur ein Use Case – die Lösung ist auch auf gewerbliche Gebäude leicht übertragbar.
Leicht skalierbar
Einfache Geräteintegration
Schnellere Markteinführung
Niedrige Kosten
Das sagen unsere Kunden & Partner über die Vorteile von Lemonbeat:
Die Lösungen von Lemonbeat bieten eine überzeugende Mischung aus genauer und effizienter Energieüberwachung, die für den Energieversorger leicht zu lesen ist.

Mit der modernen IoT-Technologie von Lemonbeat werden wir zu einer treibenden Kraft im Bereich Digitalisierung der Gebäudeautomatisierung.

Die Lösungen von Lemonbeat bieten eine überzeugende Mischung aus genauer und effizienter Energieüberwachung, die für den Energieversorger leicht zu lesen ist.

Wir wollten eine Lösung ohne zusätzlichen Installationsaufwand, die vollständig in den Zähler integriert ist und keine Repeater benötigt, um die Signale sicher vom Keller in das jeweilige Wohnzimmer zu transportieren – egal ob in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus. […] Die Funkkommunikation basiert auf dem leistungsfähigen Protokoll unseres Partners Lemonbeat.

Die Spezifikation von Lemonbeat zeigt deutlich, dass bereits in der konzeptionellen Phase Security-by-Design-Prinzipien implementiert wurden, die zahlreiche Vorteile im Vergleich zu Sicherheitsverfahren bestehender IoT-Anwendungen aufweisen.

Sprechen Sie uns an – wir lassen Ihre Maschinen sprechen!

Oliver van der Mond
