Lemonbeat OS ist das Herzstück einer vollständig integrierten & nahtlosen Lösung:
Lemonbeat OS™ ist ein auf IoT zugeschnittenes Betriebssystem. Und das Herzstück unserer IoT-Lösung. Mit Lemonbeat OS™ können Sie jedes vorstellbare IoT-Projekt realisieren. Sie müssen lediglich die standardisierten Bausteine kombinieren, aus denen Lemonbeat OS™ besteht. Lemonbeat OS™ passt in eine Vielzahl an Geräten, egal wie eingeschränkt sie sind. Da jedes Gerät die gleichen Bausteine verwendet, können alle Geräte direkt miteinander interagieren. Lemonbeat OS™ verleiht den Geräten Intelligenz. Sehen Sie, wie Sie davon profitieren könnten.
Intelligenz bedeutet Autonomie
Schlanke Architektur zur Senkung Ihrer Kosten
IoT kann teuer werden, was Sie abhalten könnte. Das sollte es nicht, denn Sie werden das Geschäft lieben, wenn Sie erst einmal dabei sind. Hören Sie auf, zu viel für Datenverkehr oder Controller-Einheiten zu bezahlen. Wir bieten Ihnen die schlankste IoT-Lösung, die Sie je erlebt haben.
Wie es funktioniert
Dezentrale Intelligenz und LsDL
Lemonbeat OS™ ist ein IoT-angepasstes Betriebssystem, das es Geräten ermöglicht, Daten zu berechnen. Deshalb können alle Geräte, auch Sensoren, die in ihrer Leistung oder Größe eingeschränkt sind, als intelligente Teile des Netzwerks fungieren. Geräte können mithilfe der Use Case-unabhängigen Lemonbeat smart Device Language (LsDL) direkt kommunizieren und interagieren. Das macht sowohl Gateways als auch Clouds zur Steuerung Ihres Netzwerks überflüssig. Natürlich wollen Sie die Cloud zu Analysezwecken behalten. Da die Lemonbeat-Software auf etablierter Internettechnologie basiert, können wir Daten mit dem einfachsten Gateway, das Sie sich vorstellen können, nahtlos dorthin senden. Auf diese Weise integrieren wir Spitzenleistung mit Cloud-Analyse und Geräteverwaltung.
Intelligenz bedeutet Leistung
Robuste, sichere und schnelle Netzwerke für eine ungestörte Nutzung
Das Internet ist das große „I“ in IoT. Es macht den größten Teil der Attraktivität des gesamten neuen Marktes aus. Gut, solange Sie verbunden sind. Auch wenn Sie keinen Zugang zum World Wide Web haben, wollen Sie trotzdem in Ihrem lokalen Netzwerk der Dinge operieren können. Darüber hinaus möchten Sie vielleicht nicht, dass ein Netzwerkpunkt die Achillesferse Ihres Systems ist. Was passiert, wenn Sie gehackt werden? Dezentrale Intelligenz hilft Ihnen dabei. Lemonbeat stellt ausgereifte Technologie zur Verfügung, um gegen Ausfälle und Angriffe widerstandsfähig zu sein, indem die Informationen über das gesamte Netzwerk verteilt werden.
Wie es funktioniert
Dezentrale Intelligenz und LsDL
Lemonbeat OS™ ist ein IoT-angepasstes Betriebssystem, das es Geräten ermöglicht, Daten zu berechnen. Deshalb können alle Geräte, auch Sensoren, die in ihrer Leistung oder Größe eingeschränkt sind, als intelligente Teile des Netzwerks fungieren. Sie können mithilfe der Use Case-unabhängigen Lemonbeat Smart Device Language (LsDL) direkt kommunizieren und interagieren. Direkte Kommunikation führt zu einer Leistung ohne merkliche Latenzzeiten. Partnergeräte werden unter Verwendung modernster Sicherheitsstandards auf extrem sichere Art und Weise miteinander verbunden. Deshalb hat ein Angriff, wie das Hacken, geringe Erfolgschancen. Sollte ein Gerät ausfallen, wären nur seine eigene Funktionalität und möglicherweise das Verhalten seiner direkten Partner betroffen.
Erfahren Sie mehr
in unserem Whitepaper
„Overcoming the hurdle of IoT security“
Was macht die Sicherheit in IoT so besonders?
Wie Sicherheitsrisiken einen bedeutenden Teil der durchzuführenden Projekte behindern?

Intelligenz bedeutet lernen
Optimieren, anpassen oder erweitern Sie Ihr IoT-Produkt
IoT ist ein riesiger Markt, der auf uns wartet. Sie haben vielleicht eine Vision, wie sich Ihr Unternehmen entwickeln sollte. Aber wer weiß, wie sich der Markt entwickeln wird? Was werden Ihre Kunden morgen nachfragen? Können Sie Mehrwerte schaffen, indem Sie segmentspezifische Produkte anbieten? Welche Produkte werden Sie in zwei Jahren entwickeln? Der IoT-Markt ist sowohl von Chancen als auch von Unsicherheit geprägt. Deshalb bietet Lemonbeat die anpassungsfähigste Lösung, um IoT-Geräte zu entwickeln und zu verkaufen. Dadurch ermöglichen wir Ihnen, mit und in ein florierendes IoT-Geschäft zu wachsen.
Wie es funktioniert
Service-Konfiguration und LsDL
Lemonbeat OS™-Anwendungen bestehen aus standardisierten Bausteinen, die Sie leicht kombinieren und rekombinieren können, um die für Ihren Use Case benötigten Geräte zu bauen. Entwickler nennen diese Bausteine „Services“. Diese Services sind gebrauchsfertige Code-Stücke, die Sie mit jeder gewünschten IoT-Anwendung kombinieren können. Die Kombination verschiedener Bausteine nennen wir „Konfiguration“. Konfigurationen sind nicht statisch. Wir können Bausteine zu neuen Konfigurationen kombinieren. Da unser Betriebssystem auf IoT zugeschnitten ist, ist es sehr einfach und akkufreundlich, Ihren vorhandenen Geräten eine neue Konfiguration beizubringen. Warum? Weil Sie nicht die gesamte Software Ihres Geräts neukodieren oder ersetzen müssen. Da jedes Lemonbeat-Gerät die gleichen Bausteine verwendet, können sie unabhängig vom Use Case mit einer gemeinsamen Sprache kommunizieren. Die Sprache ist Lemonbeat smart Device Language (LsDL). Es ist nicht notwendig, dass sie die Funktionen der anderen Geräte kennen. Man muss ihnen nur beibringen, was sie tun sollen, wenn sie angesprochen werden.
Integrieren Sie Lemonbeat OS™ in End-to-End-Lösungen
Lemonbeat OS™ ist das Herzstück unserer IoT-Lösung. Dennoch haben Sie mit der Wahl des Betriebssystems von Lemonbeat noch keine vollständige Technologie-Entscheidung getroffen. Kabel, Wi-Fi, Bluetooth oder LB-Funk – wir glauben nicht an eine Einheitslösung, um Geräte miteinander zu verbinden. Deshalb haben wir Lemonbeat OS von der darunter liegenden Funktechnik entkoppelt. Darüber hinaus haben Sie Optionen bei der Wahl von Plattform und Hardware. Erfahren Sie, wie einfach Sie Lemonbeat OS mit ergänzender Technologie kombinieren können!
Sprechen Sie uns an – wir lassen Ihre Maschinen sprechen!

Oliver van der Mond
