lemonbeat ist ein Spezialist für digitales Netzmanagement und Teil der E.ON-Gruppe. E.ON hat eine Hotline sowie eine extern betriebene Website eingerichtet, um die anonyme Übermittlung von Hinweisen auf mögliche Gesetzes- und Regelverstöße zu erleichtern.
Diese Meldekanäle stehen nicht nur den Mitarbeitern von E.ON, sondern auch den Geschäftspartnern von lemonbeat, unseren Mitarbeitern und sonstigen Dritten offen, die vertrauliche Informationen übermitteln möchten.
Über die Hotline oder die Website können Sie mögliche Fälle von Fehlverhalten melden, einschließlich Korruption, Betrug, Unterschlagung, Steuerhinterziehung, Menschenrechtsverletzungen sowie Verstößen gegen Kartell- und Kapitalmarktrecht, Insiderregeln und Datenschutzgesetze oder sonstige Verstöße gegen den Verhaltenskodex.
Zugang zur Whistleblowing-Webseite der E.ON-Gruppe erhalten Sie über folgenden Link:
Whistleblower
Die genannten Hinweiskanäle dienen ausschließlich dazu, Verstöße gegen Gesetze, interne Richtlinien oder ethische Standards anonym oder vertraulich zu melden.
Sie sind nicht für Kundenanliegen, Beschwerden oder sonstige vertragsrelevante Themen aus dem Kundengeschäft vorgesehen.
Für Fragen, Anregungen oder Probleme zu unseren Produkten und Dienstleistungen wenden Sie sich bitte an die entsprechenden Kunden- oder Supportkanäle:
Kundenhotline von E.ON für allgemeine Anliegen zu E.ON-Produkten und -Dienstleistungen
Supportkanäle von lemonbeat.für produktspezifische Themen rund um unsere Lösungen
Wenn Sie weitere Informationen benötigen, lesen Sie bitte die E.ON-Verfahrensordnung LkSG. Dieses Dokument enthält die wichtigsten Informationen zum Beschwerdeverfahren für menschenrechts- und umweltbezogene Beschwerden nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
Sie finden die E.ON-Verfahrensordnung hier: https://www.eon.com/de/ueber-uns/entsprechenserklaerung/hinweisgebersystem.html
Wir achten sehr auf Informations-sicherheit und haben uns deshalb ISO27001 zertifizieren lassen:
Sag Hallo!